
- Ich finde, es könnte ruhig langsam etwas kälter werden. Ich mag die Frische des Herbst und Winter.
- Blumen und Herbst Deko stehen draussen vor der Tür.
- Wie habe ich es geschafft meine Kondition so zu verbessern, dass ich wieder stundenlange Wanderungen machen kann ? Alles ist möglich!
- Apfelkuchen backen gehört zu den Herbsttätigkeiten einfach dazu.
- Im Herbst rieche ich gerne den Duft des Vergehens in den Wäldern.
- Es geht mir viel besser als noch vor einem Jahr!
- Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein Interview mit der Autorin Louise Brown auf dem Diogenes Instagram Kanal , morgen habe ich nichts besonderes geplant, und Sonntag möchte ich den Tag wie so gerne, einfach noch nicht verplanen.
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Inhalt/Klappentext:
Nach dem Tod ihrer Eltern versucht die Journalistin Louise Brown der Endlichkeit des Lebens etwas Sinnstiftendes abzugewinnen. Sie wird Trauerrednerin und Zeugin dessen, was von uns bleibt. Dies verändert nicht nur ihre Einstellung zum Tod, sondern auch ihre Haltung zum Leben. Louise Brown schenkt uns unvergessliche Bilder, die daran erinnern, was uns als Menschen ausmacht. Ein tröstendes und befreiendes Buch, das Mut macht, das Leben auf die Dinge auszurichten, die von Bedeutung sind.
Mehr zum Inhalt
Als Trauerrednerin hat Louise Brown zwei wichtige Aufgaben: Zuhören und Erzählen. Zuhören darf sie den Hinterbliebenen, die im Trauergespräch vom Leben der Verstorbenen berichten. An der Trauerfeier erzählt sie dann deren Geschichte und verleiht damit diesem schwierigen Moment des Abschiednehmens menschliche Wärme und Trost. Louise Brown erkennt, dass man durch die Beschäftigung mit dem Tod viel fürs Leben lernen kann und es nicht die großen Errungenschaften sind, sondern Wesenszüge wie Humor, Mut, Zärtlichkeit und Widerstandsfähigkeit, die bleiben, wenn ein Mensch geht. Ein Buch voller Wärme und Menschlichkeit, das Raum schafft, über die eigene Endlichkeit nachzudenken und mit ihr Frieden zu schließen.