Hervorgehoben

*Snowflake* von Louise Nealon – Hörbuch

*Werbung, unbezahlt*

Inhalt/Klappentext: Am ersten Tag ihres Studiums in Dublin möchte Debbie nur eins: sich in den nächsten Zug setzen, der sie zurückbringt auf die Milchfarm, auf der sie großgeworden ist. Doch dort erwarten sie ein melancholisch-trunksüchtiger Onkel und eine depressive Mutter. Debbie bleibt keine Wahl – sie muss sich ins Unileben werfen und tut dies mit Wucht. Bis die Geschehnisse auf dem Hof sie einholen und die Fragen, wohin sie gehört und wie sie leben will, so dringlich werden wie nie zuvor. Nealon verhandelt ernste Themen auf berührende Weise: Trauma, Leid, Sex, Selbsttäuschung und die Angst davor, wozu man fähig sein könnte…

Louise Nealon, geboren 1991, wuchs auf einer Farm in der Grafschaft Kildare, Irland, auf. Sie studierte Englische Literatur am Trinity College in Dublin und Kreatives Schreiben an der Queen’s University Belfast. 2017 gewann sie den Seán Ó Faoláin International Short Story-Wettbewerb und wurde mit dem Francis Ledwidge Creative Writing Award ausgezeichnet. Snowflake ist ihr erster Roman.

Sprecherin: Erste Erfahrungen sammelte Lisa Hrdina in verschiedenen Jugendtheatergruppen u. a. am Deutschen Theater Berlin und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Ihr Abitur legte sie 2008 an der 11. Schule Treptow-Köpenick in Berlin ab. Im selben Jahr war sie in der Fernsehserie Die Stein als Antonia zu sehen. Von 2010 bis 2014 studierte sie an der Universität der Künste Berlin Schauspiel. Seit März 2014 ist sie festes Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin. 2014 und 2016 wurde sie von der Theater heute zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres nominiert. 2019 gewann sie den Mario-Adorf-Preis für die Rolle des Ortlieb (Sohn Kriemhilds und Etzels im Nibelungenlied) in der Uraufführung Überwältigung im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms.

Mein Höreindruck: Das Hörbuch liess sich angenehm hören, ich konnte es immer gut – auch mit Unterbrechungen verfolgen. Die Stimme der Schauspielerin Lisa Hrdina war melodisch , ausdrucksvoll und beeindruckend. Allerdings habe ich eine Sogwirkung des Textes vermisst.

Die junge irische Autorin Louise Nealon hat die Entwicklung einer jungen Frau in Episoden , langsam aufbauend, dem Leser behutsam nahe gebracht. Der Kulturschock, den die Protagonistin Debbie beim Übergang vom beschaulichen familiären Landleben auf einer irischen Milchform zum studentischen Leben in einer Grossstadt erlitten hat, war schon beträchtlich. Auch die Beziehungen zum Onkel und einer depressiven Mutter belasten die junge Frau sehr und bringen sie immer wieder zum Grübeln und Nachdenken. Sie knüpft an der Universität neue Kontakte mit Studienkollegen*innen , erlebt neue sexuelle Erfahrungen und muss sich überhaupt in allen Lebenslagen anders als gewohnt orientieren…..

Für mich war es ein gut unterhaltendes und angenehmes Hörerlebnis, eine Geschichte die mich leider nicht sonderlich beeindruckt hat. Junge Menschen suchen natürlich nach dem Lebenssinn , ihren eigenen Positionen dazu und nach der Planung einer neuen, eigenen Zukunft. Die Protagonistin Debbie blieb für mich in ihren Handlungen und ihrer Denkweise recht vertraut aber leider ohne grosse Überraschungen – fast ein wenig blass in ihrer Charakterdarstellung.

Meine Bewertung: DREI *** Sterne für ein gutes Hör-Buch, dem ich allerdings nur mit lockerem Interesse gefolgt bin.

Herzlichen Dank an den Verlag und die Autorin für die Zusendung des guten Hörbuches.

*Höreindruck*

*Werbung , unbezahlt*

Mein Höreindruck: Dagmar Manzel, die Erzählerin des Hörbuches hat es mit ihrer ruhigen und angenehmen Stimme verstanden, mich stundenlang zu faszinieren. Diese erzählende Geschichte der 30 jährigen Ehe von Rahel und Peter beginnt mit einer aktuellen Katastrophe, die man als Metapher verstehen kann. Die gebuchte Ferienwohnung in einem Haus in den Bergen brennt völlig aus und das Ehepaar verschiebt nun ihr Ferienziel in die Uckermarck, wo sie Haus und Hof der langjährigen Freunde Viktor und Ruth hüten. Das Buch spielt in der Wendezeit zu Beginn der neunziger Jahre. Die Psychologin Rahel und der Literaturwissenschaftler Peter haben den größten Teil ihrer Ehe aber in den Jahren der ehemaligen DDR verbracht, verbunden in einer engen Freundschaft mit Viktor und Ruth.

Es brennt in ihrer Beziehung, allerdings nicht mehr in Leidenschaft , sondern eher mit zerstörerischer Kraft und Heftigkeit. Eine leise Erzählung mit vielen feinen Untertönen und Schwingungen hat die Autorin Daniela Krien dargelegt. Verborgene und verdrängte Beziehungsprobleme der beiden Protagonisten Rahel und Peter kommen an die Oberfläche des Bewusstseins und stellen vieles in Frage. Auch die Beziehung der Elternschaft zu den Kindern Selma und Simon. Sie wird rückblickend im Hörbuch aufgerollt. Hauptsächlich von Rahel, der erzählenden professionellen Psychologin, die aber im Umgang mit ihrer Familie höchst hilflos und emotionslos erscheint. Peter, eigentlich der ruhende Pol der Familie, kommt mit den neuen Gepflogenheiten nach der Wende nicht mehr mit den jungen Leuten an der Uni zurecht und resigniert in seiner Lehrtätigkeit, welche zusätzlich im privaten Bereich zu einer gewissen Starre und Passivität führt. Für mich war diese Familiengeschichte ein spannendes Zeugnis auch der damaligen Zeit der Wende . Die unterschiedlichen Lebensansichten von Eltern und Kindern, sowie der unterschiedlichen Gesellschaftssysteme prallen hart aufeinander.

Finden die Eltern und Partner Peter und Rahel wieder wie in alten Tagen zueinander? Wie entwickelt sich die weitere Beziehung zu den erwachsenen Kindern und Enkeln? Das alles ist in diesem sehr gutem Roman fesselnd und spannungsgeladen zu erfahren.

Mein Fazit: FÜNF * Sterne für diese hervorragende Familienerzählung.

Herzlichen Dank an die Autorin und den Verlag für die Bereitstellung des Audiobuches!

Inhalt / Klappentext: Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Sie sind angekommen in ihrem Leben, sie schätzen und achten einander, haben zwei Kinder großgezogen. Erst leise und unbemerkt, dann mit einem großen Knall hat sich die Liebe aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Sommerurlaub soll bergen, was noch zwischen ihnen geblieben ist, und die Frage beantworten, wie und mit wem sie das Leben nach der Mitte verbringen wollen.

Daniela Krien, geboren 1975 in Neu-Kaliß, studierte Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Seit 2010 ist sie freie Autorin, 2011 erschien ihr Roman ›Irgendwann werden wir uns alles erzählen‹, der von Emily Atef verfilmt wird. Ihr letzter Roman, ›Die Liebe im Ernstfall‹, stand monatelang auf der Bestsellerliste und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Daniela Krien lebt mit ihren zwei Töchtern in Leipzig

*Was der Fluss erzählt* von Diane Setterfield, Hörbuch

*Werbung unbezahlt*

Inhalt / Klappentext: Eine stürmische Winternacht im England des späten 19. Jahrhunderts: In der Gaststube des „Swan“ sitzen die Bewohner von Radcot zusammen und wärmen sich an ihren Geschichten und Getränken, als ein Mann mit einem leblosen Mädchen im Arm herein stolpert, das er aus der Themse geborgen hat. Die herbeigerufene Krankenschwester kann nur noch den Tod feststellen. Als sie jedoch ein paar Stunden später erneut nach dem Kind schaut, bemerkt sie, dass es wieder atmet. Ein Wunder oder gar Zauberei? Oder gibt es eine medizinische Erklärung? Viel dringlicher wird jedoch bald die Frage: Woher kommt das mysteriöse Mädchen und welche Rolle spielt der Fluss in seiner Geschichte …?

Diane Setterfield ist promovierte Romanistin und lebte viele Jahre in Frankreich. Bevor sie sich Vollzeit der Schriftstellerei widmete, arbeitete sie als Lehrerin. Ihr Debüt, »Die dreizehnte Geschichte« (Blessing, 2007), war ein internationaler Bestseller und wurde mit Vanessa Redgrave in der Hauptrolle von der BBC verfilmt. Diane Setterfield lebt in Oxford.

Simone Kabst wurde 1973 geboren und studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie spielte u. a. an der Schaubühne und am Maxim Gorki Theater Berlin, ist als Gastdozentin an der Hamburg Media School tätig und zurzeit am Theater Poetenpack in Potsdam zu sehen. Immer wieder übernimmt Simone Kabst auch Rollen in Film- und Fernsehproduktionen, wie »Rote Rosen«, »Claudia, das Mädchen von Kasse 1«, »Fürst Pückler« und »Der blinde Fleck – Das Oktoberfestattentat«. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Sprecherin für Features, Audioguides und Hörspiele, las für den Hörverlag z. B. Cecelia Aherns »Für immer vielleicht« und Janet Evanovichs »Der Beste zum Kuss« sowie viele von Lucinda Rileys Bestsellern.

Meine Meinung: Die bezaubernde Stimme von Simone Kabst und ihre sich immer wieder wandelnde Stimmlage, an die vielen wechselnden Protagonisten angepasst, hat mich fast vierzehn Stunden an dieses unglaubliche Hörbuch gefesselt. Ich bin völlig abgetaucht in die Welt des 19. Jahrhundert nach England , in einen kleinen und romantischen Pub namens SWAN an der Themse gelegen im kleinen Flecken Radcot. Dramatisch beginnt dieser tolle, geheimnisvolle und mystische Text, verfasst von Diane Setterfield. Er beginnt wie ein Märchen für Erwachsene und hat trotz aller Hindernisse das Potential entwickelt, ein befriedigendes und aufklärendes Ende des Geschehens zu vermitteln.

Fast ein Kriminalfall – oder doch nicht? Ein Wunder – kann es so etwas doch geben? Wie kann ein kleines Mädchen nach dem medizinisch festgestelltem Tod des Ertrinkens wieder lebendig und unbeschadet die Augen aufschlagen? Diese dramatische und in poetischen Worten versteckt dahinfließende Geschichte fesselt und verzaubert.

Die zusätzlich erzählten Lebens-Geschichten von Menschen der damaligen Zeit, an einem sich immer wieder veränderndem Fluss , mit seinen Mythen und Legenden, faszinieren und kamen mir bunt, schillernd und sehr bildhaft vor. Währenddessen verläuft die aufregende Suche nach der Herkunft des Kindes weiter und weiter,,,, ! Die vielen Geschehnisse und Puzzlestücke damaliger Zeit, Erfahrungen und Beobachtungen von Menschen und ihren Schicksalen , die von der Autorin neben dieser Suche laufend nachgeschoben werden, schimmern in diesem Roman auf wie das glitzernde Farbenspiel auf der Oberfläche eines von der Sonne gestreichelten Flusses. Ich war entzückt, traurig, freudig, dachte oft Nun ist alles geklärt! Doch das Verwechselspiel um die Herkunft und den Unfall des Kleinkindes, welches die Autorin dem Leser eindringlich suggeriert , hört lange nicht auf. Eine poetische, wundersame, entzückende, mysteriöse und märchenhafte Erzählung! So kam mir dieses Hörbuch vor. Ob es wohl beim Lesen ähnlich ist ?

Dieser Frage werde ich vielleicht noch nachgehen,,,,

MEINE BEWERTUNG: FÜNF * STERNE für dieses großartige Hörbuch. Eine absolute Hörempfehlung für lange und graue Winterabende.

Herzlichen Dank an die Autorin und den Verlag für die Zusendung dieses Spitzentitel als Rezensionsexemplar!

*Freitagsfüller*

Es ist Freitag, der 13. November 2020 , für mich ein Glückstag , da einige für mich liebe Menschen an einem 13. verschiedener Monate geboren wurden. Aber nun zum Lückentext der sympathischen Barbara. https://scrapimpulse.com
  1. Als ich heute aufwachte hörte ich eine ganz süsse Sprachnachricht von meiner kleinen Enkeltochter. Sie erzählte ganz aufgeregt und begeistert , dass sie heute nachmittag ein Laternenfest im Kindergarten feiern werden.
  2. Am liebsten würde ich mitgehen , aber bald, hoffentlich am Weihnachtsfest werde ich sie wiedersehen.
  3. Ich kaufe gerne Geschenke für andere ein, im Moment hauptsächlich leider nur online.
  4. Kleine Geschenke und/oder Aufmerksamkeiten mag ich am liebsten.
  5. Was ist denn los mit mit der Welt in den USA ? Ich wünsche mir, dass dort endlich Ruhe eintritt und daß die Politiker sich endlich um die wirklich dringenden Belange der Bevölkerung kümmern.
  6. Kalte Fingerspitzen kenne ich noch nicht bei diesen milden Temperaturen.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Ende eines tollen Hörbuchs , morgen habe ich geplant Einkäufe zu tätigen , und Sonntag möchte ich den Tag mit liebenswertem Familien Besuch verbringen !
*Werbung, unbezahlt* Ich bin ganz verzaubert und begeistert von diesem magischen Märchen für *Große*. Rezension kommt bald!

*Mein Höreindruck zu,,,,,,,

*Werbung, unbezahlt*

INHALT / KLAPPENTEXT: Minimaler Aufwand, maximaler Effekt: So einfach passt Yoga in jeden Alltag

Yoga kann wahre Wunder bewirken! Dabei muss man es gar nicht stundenlang in einem Studio praktizieren, bereits ein paar gezielte Übungen jeden Tag reichen aus, um den Körper beweglich zu halten und den Kopf freizubekommen. Die Yoga- und Achtsamkeitslehrerin Lucy Lucas präsentiert die besten Yoga-Übungen, die wir ganz einfach in unseren Alltag einbauen können. Ob Anfänger oder erfahrener Yogi – mit diesen Asanas sowie zahlreichen Tipps zu Atmung und Kurzmeditationen findet jeder schnell zu mehr körperlichem Wohlbefinden, Entspannung und Lebensenergie.

Lucy Lucas ist eine bekannte Yoga- und Achtsamkeitslehrerin. Über 15 Jahre lang war sie in der Finanzbranche und Unternehmensberatung tätig, bevor sie auf Bali die Ausbildung als Yoga-Lehrerin absolvierte und darin ihre wahre Bestimmung fand. 2015 gründete sie ihr eigenes Studio in England, wo sie Yoga unterrichtet und Menschen auf ihrem persönlichen Weg der Selbstverwirklichung unterstützt.

Meine Meinung: Ich habe eine Stunde gehört – und schon war ich begeistert und konnte einige der Übungen , die am Ende des Hörbuches unter einer sorgfältigen und genauen Anleitung gesprochen und vorgestellt werden, mitmachen ! Dieser kleine Ratgeber hat sich inzwischen sehr bewährt. Ich höre ab und zu immer wieder hinein . Gut gefallen hat mir die Vorstellung der verschiedenen Arten und Möglichkeiten Yoga aktiv anzuwenden. Als Anfänger steht man ziemlich ratlos da bei der Auswahl einer Yoga Art. Die angenehme Stimme von Daniela Hoffmann erklärt zehn verschiedene Arten des Yogas die da heissen: Die Benefits, Ashtanga Yoga , Vinyasa , Hatha, Iyengar, Hot Yoga, Restauratives Et Yin-Yoga. Diese Aufklärung hilft auch um einen persönlich passenden Yoga Lehrer zu finden. Die Wichtigkeit der Atmung während der Übungen wird deutlich in einem eigenen Kapitel hervorgehoben! Mediation und Achtsamkeit bekommen einen grossen Stellenwert in der Erklärung der Sprecherin und das berühmte Om wird angesprochen. Verschiedene Asanas – Haltungen werden erklärt und diese nette Yoga Stunde schliesst ab mit der Ermunterung und Aufforderung folgende Übungen zu verschiedenen Zeiten mitzumachen: nach dem Aufstehen, am Schreibtisch, zum Stressabbau, zur Fokussierung, zur Beruhigung des Geistes, vor dem Zubettgehen. Danke Lucy Lucas für diese tolle Anregung!

Meine Bewertung: FÜNF * Sterne !

Danke an die Random House Group für die Zusendung des Hörbuches!

Ein Hörbuch,,,,

*Werbung, unbezahlt*

Meine Meinung:Eine unbenannte junge Frau steht mitten im Leben mit zwei kleinen Kindern, einem Ehemann und einem voll ausgefülltem Berufsleben. Sie ist erfolgreich, wohnt in einem Eigenheim mit Garten und die Familie besitzt zwei Autos. Anscheinend optimale Vorraussetzungen für ein glückliches Leben und doch fühlt sie sich erschöpft, ausgebrannt, kraftlos und oft unglücklich und ratlos. Bei einem Spaziergang im Wald, ihrem Zufluchtsort seit Kindertagen, begegnet sie einer älteren Frau, kommt mit ihr ins Gespräch und öffnet sich ehrlich dieser mysteriösen und weisen Person. Diese bietet der jungen Frau an, etwas über vier wichtige Lebens Fragen in Gesprächen mit ihr zu erfahren.

Dieses ungekürzte Hörbuch mit dem wunderschönen Cover konnte ich ohne Mühe in ca. zwei Stunden hören. Die angenehme Stimme von Solveig Duda hat wesentlich dazu beigetragen und ich war mit grosser Aufmerksamkeit dabei. Die Themen Achtsamkeit auf sich persönlich , die Familie, die Mitmenschen und auf unsere Umwelt spielen in diesem Hörbuch die Hauptrolle. Bereits der Titel verrät dem Leserrin , dass es um vier Fragen gehen wird. Die Antworten auf die Fragen werden einfühlsam und sanft aufgegriffen und es wird versucht , sie zu beantworten. Die gefühlvoll vorgelesene Geschichte, mit der schönen Stimme von Solveig Duda fasziniert. Man lauscht gespannt einer Frage nach der anderen – und deren Auflösungen und Antworten. Die Fragen möchte ich hier nicht benennen, um kommenden Hörern die Freude nicht zu verderben. Einige interessante Beispiele verdeutlichen, wie diese junge Frau langsam anfängt ihre Situation mit neuen Augen zu sehen und man erlebt, wie sich ihre Kraftlosigkeit, Aggressionen und Wutausbrüche abmildern durch den Kontakt und den Austausch mit der älteren Dame. Eine Freundschaft entsteht zwischen beiden Frauen. Der Autorin ist es wunderbar gelungen den Inhalt und die Aussagekraft ihrer Hörbuch-Botschaft durch diese Beziehung an die Leserrinnen zu vermitteln.
Meine Bewertung: Fünf * Sterne! Sehr hörenswert!

Inhalt / Klappentext:Eine junge Frau, glücklich verheiratet, Mutter zweier kleiner Kinder und beruflich erfolgreich und hat alles, was sie sich mal erträumt hat, und doch ist sie zunehmend unzufrieden. Oft weiß sie kaum noch, wie sie den täglichen Spagat zwischen Arbeit, Familie und Haushalt bewältigen soll. Sie ist müde und erschöpft. Bei einem Waldspaziergang begegnet ihr eines Tages eine alte Dame. Die erzählt ihr von den vier Fragen des Lebens, die die Kraft haben, alles zu verändern. Die junge Frau glaubt nicht an solche Dinge, ist aber mit dem Vorschlag einverstanden, selbst herauszufinden, ob es funktioniert.


Tessa Randau, geboren 1976, arbeitete als Ressortleiterin für eine Zeitschrift. Als ein Karriereschritt anstand, entschied sie sich für mehr persönliche Freiräume und machte sich als Stress- und Burnout-Beraterin selbstständig. Dies ist ihr erstes Buch, es basiert auf ihren Erfahrungen und entstand aus dem Wunsch heraus, möglichst vielen Menschen dabei zu helfen, einen erfüllenden Lebensweg zu finden.

Solveig Duda arbeitet als Synchron- und Hörbuchsprecherin sowie als Theater- und Fernsehschauspielerin. Sie absolvierte ein Schauspielstudium in München und spielte u. a. in „Verbotene Liebe”, „Der Bulle von Tölz”, „Im Namen des Gesetzes”. Im Synchronstudio lieh sie u. a. Angelina Jolie, Kate Hudson und Claire Danes ihre Stimme.