ALTIRISCHER SEGENSWUNSCH
Eine sanfte Brise umfange dich,
wenn der Sommer kommt,
ein wärmendes Feuer sei dir nicht fern,
wenn der Winter naht.
Und immer stütze dich
das aufmunternde Lächeln eines Freundes.
ALTIRISCHER SEGENSWUNSCH
Eine sanfte Brise umfange dich,
wenn der Sommer kommt,
ein wärmendes Feuer sei dir nicht fern,
wenn der Winter naht.
Und immer stütze dich
das aufmunternde Lächeln eines Freundes.
Schöne Junitage
Mitternacht, die Gärten lauschen,
Flüsterwort und Liebeskuß,
Bis der letzte Klang verklungen,
Weil nun alles schlafen muß –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.
Sonnengrüner Rosengarten,
Sonnenweiße Stromesflut,
Sonnenstiller Morgenfriede,
Der auf Baum und Beeten ruht –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.
Straßentreiben, fern, verworren,
Reicher Mann und Bettelkind,
Myrtenkränze, Leichenzüge,
Tausendfältig Leben rinnt –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.
Langsam graut der Abend nieder,
Milde wird die harte Welt,
Und das Herz macht seinen Frieden,
Und zum Kinde wird der Held –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.
Detlev von Liliencron (1844 – 1909), eigentlich Friedrich (Fritz) Adolf Axel Freiherr von Liliencron, deutscher Lyriker des Impressionismus und Naturalismus
Danke lieber Rodolfo für das tolle Foto!
Quelle: Kleine englische Gartenfreuden
*Werbung*
Frühling
Du schöne, du liebe, du wonnige Maid,
Nun bist du daher gekommen
Und hast mir alle mein Herzeleid
Mit einem Worte genommen.
Den ganzen Frühling bringst du ja mit,
Sein Knospen und Schwellen und Drängen,
Es sprießen Blätter auf jeden Schritt,
Und es schallt von frohen Gesängen.
Und Blumen trägst du mir in das Haus,
Mir freundlich das Leben zu schmücken,
Ich kann mir einen duftigen Strauß
Von dir, du Liebliche, pflücken.
Die Veilchen hast in den Augen du
Und die junge Rose im Munde,
Du lächelst mir Vergißmeinnicht zu
Und Gedenkenmein jede Stunde.
Mein Springauf bist du und Edelweiß,
Herzfreude und Anemone,
Mein Tausendschön und Ehrenpreis,
Märzbecher und Kaiserkrone,
Sie nicken so traulich und flüstern und blüh’n,
Sind alle auf einmal entsprungen,
Und meiner Liebe Immergrün
Hab‘ ich um alle geschlungen.
Du schöne, du liebe, du wonnige Maid,
Nun gibt mir süßselige Kunde,
Jelängerjelieber thu‘ mir Bescheid
Mit deinem rotblühenden Munde.
Die langen, seidenen Wimpern schlag‘
Nur auf und schütt’le die Locken,
Ich liebe dich, Mädchen! ’s ist Frühlingstag,
Er läutet mit Maienglocken.
Julius Wolff (1834 – 1910), deutscher Schriftsteller
Danke für das schöne Foto lieber Rodolfo!
Leise zieht durch mein Gemüt
Liebliches Geläute.
Klinge, kleines Frühlingslied,
Kling hinaus ins Weite.
Kling hinaus, bis an das Haus,
Wo die Blumen sprießen.
Wenn du eine Rose schaust,
Sag ich laß sie grüßen
(1797 – 1856), eigentlich Harry Heine, deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons.
Seidelbast
Härte schwand. Auf einmal legt sich Schonung
an der Wiesen aufgedecktes Grau.
Kleine Wasser ändern die Betonung.
Zärtlichkeiten, ungenau,
greifen nach der Erde aus dem Raum.
Wege gehen weit ins Land und zeigen’s.
Unvermutet siehst du seines Steigens
Ausdruck in dem leeren Baum.
https://www.aphorismen.de/autoren/person/3165/Rainer+Maria+Rilke
(1875 – 1926), René Karl Wilhelm Johann Josef Maria, österreichischer Erzähler und Lyriker
Mein Herz gleicht ganz dem Meere,
Hat Sturm und Ebb‘ und Flut,
Und manche schöne Perle
In seiner Tiefe ruht.
Heinrich Heine (1797 – 1856), eigentlich Harry Heine, deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons