Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht mit einer vorgegebenen Form. Es besteht aus elf Wörtern, die in festgelegter Folge auf fünf Verszeilen verteilt werden. Für jeden Vers wird eine Anforderung formuliert, die (je nach gegebenenfalls vorhandener didaktischer Vorgabe) variiert werden kann.
Das Elfchen wurde in den 1980er Jahren im Amsterdamer Taaldrukwerkplaats erstmals in den Niederlanden eingeführt. 1988 wurde es auf einem Workshop zu kreativem Schreiben in Aachen von dem niederländischen Theaterwissenschaftler und Schriftsteller Jos von Hest vorgestellt und deutschsprachigen Pädagogen bekannt gemacht.[1][2]
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Elfchen
****************************************************
Gesprenkelt
rotgelbe Haut
prall gefüllt
verspricht köstliche Süsse
in leuchtender Spätsommersonne
©Angela Busch

Liebe Angela,
ich liebe Elfchen – kenne die Form allerdings etwas anders. Mein Elfchen für dich:
Abend
still und
dunkel. Der Tag
zieht an mir vorüber –
Dankbarkeit!
Herzliche Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Guten morgen liebe Judith, Dankeschön für DEIN Elfchen. Ich freue mich sehr darüber und wünsche Dir einen guten Wochenstart!
Angela
LikeGefällt 1 Person
Liebe Angela,
danke für deinen Kommentar.
Hoffe, du bist auch gut in die neue Woche gestartet.
Liebe Grüße
Judith
LikeLike